MediaLab Donbass ist ein Medienprojekt für junge Erwachsene aus Donbass. „Schreib und verändere deine Stadt!“ ist unser Motto: In Workshops recherchieren unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer lokale Themen und setzen sich kritisch mit ihrer Umgebung auseinander. Die entstandenen Artikel, Foto- und Videobeiträge veröffentlichen wir auf dieser Webseite.

Teilnehmen

Літня Школа кросмедійного репортажу

4.7. - 9.7.2019

Тернопіль

Запрошуємо в Тернопіль на Літню Школу кросмедійного репортажу!

Тема цьогорічних зустрічей — «Люди та місто. Діалоги». Школа триватиме з 4 по 9 липня і під час неї ви дізнаєтесь як розповісти мультимедійну історію за допомогою текстової та візуальної складової. Лекторії, практична робота над матеріалами, нетворк-зустрічі, культурні заходи та дослідження цікавих місць у Тернополі — все це у програмі. 

До конкурсу запрошуються журналісти та журналістки зі всіх регіонів України віком 17-26 років. Участь у Літній Школі безкоштовна. Витрати на дорогу, проживання та харчування покриваються організаторами.

Реєстрація відкрита до 2 червня!

Детальніше за посиланням: bit.ly/2JwL3UK

MediaLab Donbass Awdiiwka, 27.10. - 29.10.2018, Ulej, Улей

In Awdiiwka erfahren die Teilnehmer*innen, wie man Umfragen und Interviews durchführt, und lernen mehr über die Genres Nachricht und Porträt. In den Artikeln lernen die Leser*innen Switlana kennen – eine Betreuerin junger Freiwilliger in Awdiiwka – und erfahren, wie Freiwilligenarbeit in einer Frontstadt funktioniert. Die Leser*innen kommen mit auf die Probe der Rock-Gruppe „Epizzod“. Gemeinsam mit Nastja sinnieren sie im Wasserwerk über das Leben und die Einsamkeit, mit Uljana geht es in den Wald am Rande der Stadt und Kristina erzählt die Geschichte ihrer Lieblingssteine.

MediaLab Donbass Liman, 24.10.- 26.10. 2018, Altanka, Альтанка

Am Workshop in Liman nehmen auch Jugendliche aus den umliegenden Städten Druschkiwka und Mirnograd teil. Sie arbeiten an folgenden Themen: Mangel an Orten für eine aktive Freizeitgestaltung von Jugendlichen, die Emigration von Schulabgängern aus der Ukraine und warum die städtischen Behörden mit dem Müll nicht zu Rande kommen. Außerdem erfahren wir, wo man in Liman einen schmackhaften Kaffee trinken und wo man am besten picknicken kann und warum sich ein Besuch der Lokalbibliothek lohnt.

MediaLab Donbass Sewerodonezk, 20.7. - 22.7.2018, City Hub, City HUB

Der Worshop in Sewerodonezk wird vom Generalkonsul Deutschlands in Donezk, Wolfgang Messinger, eröffnet. Die Teilnehmer*innen erhalten nicht nur Einblick in die Tätigkeit eines deutschen Diplomaten im Donbass, sondern diskutieren mit ihm auch die Vertrauenskrise der Medien. Katerina Kion nimmt diese Idee auf und führt eine Umfrage über das Vertrauen der Bürger in die Massenmedien durch. Weitere Texte drehen sich um die Rockgruppe Menthol aus Severodonezk und den Musiker der Gruppe „Uzhas“ aus Lisitschansk. Die Artikel nehmen die Leser*innen mit auf einen Spaziergang in das verlassene Krankenhaus von Lisitschansk und sie erfahren, warum das Fehlen eines Tierheims eine Gefahr für die Bürger darstellt.

MediaLab Donbass Slowjansk, 13.7.-15.7.2018, Teplizja, Теплиця

Drei Tage lang lernen Jugendliche aus Nikolajewka, Bachmut, Kostjantyniwka und Slowjansk die Grundlagen der Journalistik kennen, führen Umfragen und Interviews durch und sammeln Informationen für ihre Artikel. In ihren Berichten führen sie uns in die Schule Nummer 3 in Nikolajewka, in die Slowjansker Bibliothek und an einen Ort, der Barrieren niederreisst.

MediaLab Donbass Kostjantyniwka / 07.07. - 09.07.2017, D.R.U.Z.I.

An spannenden Themen arbeiten Teilnehmer*innen aus Kostjantyniwka und Awdiiwka im diesmaligen MediaLab. Sie porträtieren einen Landsmann, der per Anhalter durch Europa fährt und eine junge Frau, die mit leckeren Torten aus Naturprodukten sich eine Existenz aufbaut. Sie recherchiere „undercover“, um herauszufinden, wie einfach es für Minderjährige ist, an Alkohol und Zigaretten zu kommen. Sie gehen der Frage nach, welche Bücher Bewohner der Stadt lesen, und warum Weiterbildung bei den Jugendlichen im Donbass nicht so populär sei.  Außerdem erzählen sie über ihre Lieblingsplätze in Kostjantyniwka und Awdiiwka.

 

MediaLab Donbass Bachmut / 03.07. - 05.07.2017, Freedom Hub

Was tun gegen illegale Reklame? Kümmert die Menschen in Bachmut die Verschmutzung öffentlicher Plätze? Warum verlassen Abiturienten ihre Heimatstädte im Donbass? Was kommt nach dem „Leninopad“? An diesen Themen arbeiten junge Journalist*innen beim MediaLab in Bachmut.

 

MediaLab Donbass Druzhkiwka / 26.05. - 28.05.2017, Halwa Hub

Unsere JungjournalistInnen üben sich in Straßenbefragungen und lernen, wie man ein Interview führt. Praxiserfahrung natürlich inbegriffen. Sie gehen der Frage nach, ob das Leben in Druzhkiwka langweilig ist; was muss man tun, um die Trägheit der eigenen „Komfortzone“ zu verlassen und warum das einst so beliebte Kino „Sputnik“ seit Jahren geschlossen ist.

 

MediaLab Donbass Pokrowsk / 22.05. - 24.05.2017, Lampowa

In Prokrowsk besprechen wir bei unserer Redaktionssitzung aktuelle lokale Themen: die Sperrung russischer sozialer Netzwerke, warum es so viele obdachlose Hunde in der Stadt gibt und was man dagegen tun kann und wie man Stress bei den Abiturient*innen vor den Prüfungen abbaut.

 

MediaLab Donbass Kramatorsk / 02.12. - 04.12.2016, Vilna Hata

Die Teilnehmer*innen unseres ersten Workshops lassen sich von Schnee und Minusgraden nicht einschüchtern: Die „Entkommunisierung“ von Straßen, illegaler Alkoholverkauf an Jugendliche, Studentenleben in Kramatorsk und das Porträt einer Stadtbewohnerin, die es bis zum Elbrus geschafft hat, zählen zu den Themen der Jugendlichen.